digiART: Zwischen Realität und Fantasie

In diesem Blogartikel möchte ich euch einen Einblick in meine persönliche Interpretation von digitaler Kunst und meinen kreativen Schaffensprozess geben. Gleichzeitig möchte ich die Wertschätzung für diese faszinierende, moderne Kunstform vertiefen.

Meine Arbeit mit Bild-Composings und digitalen Collagen – die ich digiART nenne – verbindet verschiedene visuelle Elemente zu einzigartigen Kunstwerken. Dabei nutze ich sowohl eigene Fotografien als auch Archivbilder, Illustrationen, Texturen und grafische Detailelemente. Dabei lege ich großen Wert auf harmonische Übergänge und eine stimmige Gesamtwirkung. Farbkorrekturen sowie die Anpassung von Licht und Schatten spielen dabei eine zentrale Rolle. Abschließend verleihe ich meinen Bildern durch Effekte und Filter den letzten Schliff – das gewisse Etwas, das sie einzigartig macht.

Was meine digiART von traditioneller Fotografie unterscheidet

Im Gegensatz zur klassischen Fotografie, die ein einzelnes Motiv in seiner ursprünglichen Form einfängt, kombiniere ich in meinen Composings mehrere Elemente zu etwas völlig Neuem. Diese Arbeitsweise eröffnet mir grenzenlose kreative Freiheit: Ich kann Szenarien gestalten, die in der realen Welt nicht existieren – sei es surreal, fantastisch oder symbolisch.

Natürlich ist dieser Ansatz zeitintensiv und erfordert technisches Know-how. Doch genau diese Herausforderung reizt mich: Mit jeder Komposition erzähle ich eine eigene Geschichte oder transportiere Emotionen auf eine besondere Weise.

Warum mich Bild-Composing fasziniert

Was mich an dieser Kunstform so sehr begeistert, ist ihre unendliche Vielfalt. Jedes Projekt beginnt mit einer Idee oder Vision, die ich Schritt für Schritt zum Leben erwecke. Dabei liebe ich es, neue Realitäten zu erschaffen – sei es durch surreale Bildwelten oder durch die Kombination scheinbar unvereinbarer Elemente.

Für mich ist Bild-Composing mehr als nur ein kreativer Prozess: Es ist ein Spiel mit Ästhetik und Technik zugleich. Es erfordert Präzision ebenso wie künstlerisches Gespür – zwei Aspekte, die mich immer wieder aufs Neue inspirieren und herausfordern.

Mein kreativer Workflow

Um meine Ideen umzusetzen, arbeite ich vor allem mit Programmen wie Adobe Photoshop, Affinity Photo oder ACDSee Photo Studio. Diese Tools bieten mir die Flexibilität und Werkzeuge, um meine Visionen zu realisieren.

Inspiration finde ich überall: in der Natur, in der Kunstgeschichte oder im Alltag. Oft entstehen meine besten Ideen spontan – manchmal reicht ein bestimmtes Lichtspiel oder eine ungewöhnliche Perspektive, um den kreativen Funken zu entzünden. Doch genauso wichtig wie Inspiration ist für mich Übung. Jede neue Collage ist eine Gelegenheit, meine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und neue Techniken auszuprobieren. Es gibt immer etwas Neues zu lernen – sei es im Umgang mit Farben, Licht oder Texturen.

Fazit

Meine Leidenschaft für Bild-Composing liegt in der Möglichkeit, Grenzen zu überschreiten – sowohl technisch als auch künstlerisch. Für mich ist digiART mehr als nur digitale Kunst: Es ist ein Weg, Geschichten zu erzählen und Emotionen visuell auszudrücken. Jedes Werk ist ein Unikat und spiegelt einen Teil meiner kreativen Reise wider.

Da es sich jedoch um digitale Kunst handelt, die leicht reproduzierbar ist, erstelle ich limitierte Serien von maximal 10 bis 12 Exemplaren auf Leinwand mit Holzrahmen sowie 2 Artist’s Prints pro Motiv. Ausgenommen von dieser Limitierung sind Poster- und Postkartenvarianten des jeweiligen Motivs. Ich hoffe, diese überarbeitete Version trifft deinen Geschmack! Sie wirkt nun sprachlich runder und vermittelt deine Leidenschaft für digiART klarer und eindrucksvoller.